- Details
- Zugriffe: 118
Dieses Jahr waren wir rund 40 NaturFreunde im Gasthof Aujäger in Puppling auf unserer traditionellen Weihnachtsfeier.
Die Tische waren mit Kerzen und Tannenzweigen gedeckt und die mitgebrachten selbstgebackenen Stollen und Plätzchen haben allen sehr gemundet.
Nach gutem Essen (von Kürbissuppe über Schweinsbraten und Zander bis zum Schokoparfait) haben uns die Waldramer Sängerinnen wieder mit weihnachtlichen Stücken erfreut, begleitet von Heidi Gantner auf der Harfe und Anian mit dem Akkordeon. Abwechselnd dazu hat Thomas bayerische Weihnachtsweisen und G‘schichten aus der Region vorgetragen.
Zum Schluss haben wir auch wieder gemeinsam gesungen: „O du fröhliche“ und „Macht hoch die Tür“.
Auch nach dem Ende der vorbereiteten Lieder haben die Waldramer Sängerinnen spontan noch weitere Stücke gesungen.
Das gemütliche Beisammensein wurde mit vielen netten Gesprächen abgerundet.
Die NaturFreunde Wolfratshausen wünschen Allen gesegnete Weihnachten, ein gesundes neues Jahr 2025und allen Aktiven wieder schönen Touren in der freien Natur, in den Bergen undim Alpenvorland.
Euer Vorstand.
- Details
- Zugriffe: 113
Kurzentschlossen trafen sich die Naturfreunde Kidz, um gemeinsam Plätzchen zu verzieren. Zwei hilfsbereite Bäckerinnen hatten über die Woche große und kleinere Figuren gebacken, über die sich unsere Helferchen gleich mit viel Freude her machten.
Nach zwei Stunden waren alle Plätzchen mit Zuckerguss und allerlei Streuseln geschmückt. Tatsächlich konnten die Kinder den leckeren Düften widerstehen und es kam kein einziges Platzerl weg.
Sortiert und verpackt sollen die Schmankerl am Christkindlmarkt in unserem Stand verkauft werden.
Herzlichen Dank an alle Helfenden!
Anita K.
- Details
- Zugriffe: 197
Wie die Großen so auch die Kleinen: am Freitag, den 8.11.24 trafen wir uns mit allen Vereinsmitgliedern der Naturfreunde KIDZ zum gemeinsamen Sichten und Reinigen des verwendeten Materials.
Eifrig wuschen und schrubbten unsere NachwuchspaddlerInnen ihre Boote - danke für die gespendeten Schwämme!
Wieder aufgeladen und verzurrt dürfen die Kajaks trocknen und in ihr Winterlager wandern.
Nach der Pflicht die Kür: anschließend schauten wir uns gemeinsam die Bilder der vergangenen Saison an. Wir haben uns doch einige Male getroffen - zum Kajaken, Klettern und Kultur&Natur.
Nach einer gemeinsamen Mahlzeit und reichlich Spaß und Spiel, gab es einen Ausblick auf die nächsten geplanten Veranstaltungen, allen voran gleich das erste Kidz Bike am 09.11.2024.
Wir dürfen gespannt bleiben!
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei unseren Unterstützern und vor allem den Eltern für die allzeit engagierte Anwesenheit und Hilfe und ganz besonders für das entgegengebrachte Vertrauen!
Anita K.
- Details
- Zugriffe: 353
Noch am Morgen war nicht klar, ob wir unser Sommerfest im Trockenen abhalten können, aber schon beim Aufbau war es nicht mehr regnerisch. Bei Beginn mit Kaffee und Kuchen um 15.00 Uhr war es noch bewölkt, aber nur wenige Tropfen Regen kamen herunter.
Viele selbstgebackene Kuchen und Salate hatten die Mitglieder mitgebracht. Unsere Kanuten hatten Kanadier und Kajaks für kleine Ausflüge auf dem Badweiher bereitgestellt. Am Bierfaß fand man ich zum netten Ratsch zusammen.
Gegen Abend hat Günter wieder unseren Holzkohlegrill angeheizt, mit Fleisch und Würstel beladen und damit alle versorgt (immerhin fast 40 Leute). Das Büffet war mit verschiedensten, sehr leckeren Salaten sehr gut gefüllt, so dass jeder sicher satt geworden ist.
Wieder ein gelungenes Fest und keiner wollte an dem schönen Abend so recht nach Hause, aber nach einem kurzen Kommando war alles innerhalb von 30 Minuten abgebaut und verstaut (die Pavillonplanen noch in der Hütte zum Trocknen).
Vielen Dank an alle Helfer vor und nach dem Fest (Geschirr musste ja auch gespült sein!) und besonders auch Dank all den Bäckern und Köchen, die durch ihre Mitbringsel für ein gelungenes Fest sorgten.
Und auch ein besonderes Vergelt's Gott an Alle, die mit ihrem Beitrag in unsere Vereinskasse mit dafür gesorgt haben, dass wir auch in Zukunft unser Sommerfest so gut abhalten können.
Marcus D. / Ingrid G.
- Details
- Zugriffe: 260
Am Freitag, den 15. März 2024 fand die Mitgliederversammlung der NaturFreunde Wolfratshausen im Gasthaus Löwenbräu in Wolfratshausen statt.
Die anwesenden 39 Mitglieder sowie der 1. Bürgermeister der Stadt Klaus Heilinglechner wurden vom 1. Vorstand Hugo Grabmann herzlichst begrüßt.
Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Im letzten Jahr konnten wieder zahlreiche Touren stattfinden. In spannenden Rückblicken wurden die Unternehmungen der Sparten Bergsport, Kanusport, Radsport, Wandern und Natur & Kultur präsentiert. Hervorzuheben sind die Bergwanderer, die bei 26 Touren insgesamt über 20.000 Höhenmeter absolviert haben und die Mittwochswanderungen, bei denen regelmäßig über 30 Teilnehmer dabei sind.
Nach seinem Bericht für 2023 gab Vorstand Hugo Grabmann eine Vorschau auf die Unternehmungen im laufenden Jahr. Das soeben veröffentlichte Programm 2024 bietet ein abwechslungsreiches Angebot für Bergsteiger und Wanderer, Radler und Mountainbiker, Kajak- und Wildwasserfahrer, Nordic-Walker und Kulturinteressierte.
Marcus D.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2