Was war denn da am vergangenen Samstag vor der Loisachhalle los? Kinder und mutige Erwachsene radelten einen Fahrrad-Parcours, andere kletterten begeistert eine Kletterwand rauf und runter und wieder andere paddelten fröhlich um die Wette in feststehenden Wasserbecken, und hatten riesigen Spaß, obwohl sie natürlich nicht von der Stelle kamen. Das ganze wurde untermalt von flotter Volksmusik – live. Einige fühlten sich sogar ermuntert das Tanzbein zu schwingen.
Was sich hinter diesem lebhaften Treiben verbarg, konnte man im Foyer der Loisachhalle erfahren: die NaturFreunde Wolfratshausen feierten ihren 100. Geburtstag und hatten ganz Wolfratshausen zum Mitfeiern eingeladen. Die Ausstellung im Foyer erzählte auf Fotowänden und anhand informativer Videos die 100-jährige Geschichte des Vereins; von der Gründung im Jahr 1923 bis in die heutige Zeit. Die Besucher konnten sich nicht nur über die sportlichen Aktivitäten informieren. Wer nach einer sportlichen Ausrüstung suchte, wurde auf dem Sportsachen-Basar fündig, der ebenfalls im Foyer abgehalten wurde.
Soweit der öffentliche Aktionstag.
Der Abend gehörte den Vereinsmitgliedern allein. Über 110 Mitglieder, Gäste und Ehrengäste, wie unser 1. Bürgermeister und Schirmherr Klaus Heilinglechner genossen den Abend, der mit einem abwechslungsreichen Programm gefüllt war. Natürlich gab es erst mal einen offiziellen Teil mit Grußworten und Glückwünschen, aber nach einem köstlichen italienischen Büfett, näherte sich der Abend allmählich dem gemütlichen Teil.
Nach Videos über die Vereinsgeschichte und Vorstellung der Chronik "100 Jahre NaturFreunde Wolfratshausen", die von der Autorin in akribischer Detektivarbeit in den vergangenen 1,5 Jahren erstellt wurde, war der offizielle Teil des Abends beendet und Bürgermeister Heilinglechner eröffnete mit einem Walzer den lockereren Teil des Abends.
Tanzend, plaudernd und in Erinnerung schwelgend klang der Abend kurz nach Mitternacht aus. Zurück bleibt eine schöne Erinnerung an einen unvergesslichen Tag, an dem die NaturFreunde Wolfratshausen ihr 100-jähriges Bestehen, man kann sagen, gebührend gefeiert haben.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Alle, die zum Gelingen des Jubiläums beigetragen und den Verein auf verschiedenste Weise unterstützt haben, sei es mit Finanzspenden, Sachspenden oder durch das zur Verfügung stellen von historisch wertvollem Material (Bücher, Filme, Fotos, Material u.a.).
Bruni N.
Mit einem gut besuchten Stand haben wir uns als NaturFreunde Wolfratshausen anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens auf der Iloga 2023 präsentiert.
Auf dem großen Außengelände der Iloga konnten sich interessierte Besucher über unsere Berg-, Rad- und Kanusportaktivitäten genauso informieren wie über unser Angebot an Kulturfahrten und gemeinsamen Aktivitäten im Sommer wie im Winter.
Besonders gut angekommen sind die Mitmachaktionen der Kanuten und der Mountainbiker.
Praktische Übungen für das Kajakfahren waren das Rettungsleinen-Zielwerfen und die Wasserbecken zum Erfahren der richtigen Bewegung des Doppelpaddels. Kleinere Kinder konnten sich in einem aufgehängten Wildwasserkajak schaukeln lassen.
Im Kinderprogramm am Samstag haben wir Schnappfische aus Wäscheklammern gebastelt und schöne Bilder an der Farbenzaubermaschine kreiert.
Die Mountainbiker haben einen kleinen Parcours mit diversen Geschicklichkeitsübungen präpariert, dabei waren Slalom, ein schmales Brett, eine Wippe und eine Doppelrampe zu bewältigen. Besonders viele Jugendliche haben das gerne genutzt, um sich auf den bereitgestellten Mountainbikes zu messen.
Ebenfalls besonders beworben haben wir die Schnuppertouren zum Bergwandern und Radfahren für Interessierte im Mai und Juni sowie das Highlight der 100-Jahrfeiern, der Aktionstag am 17. Juni an der Loisachhalle unter anderem mit einer mobilen Kletterwand unserer Bergsportler.
Marcus D.
Marcus D.
Nach 3 Jahren konnten wir endlich wieder unsere Weihnachtsfeier im Gasthof Aujäger in Puppling feiern. Und mit fast 60 Teilnehmern war der weihnachtlich geschmückte Saal sehr gut gefüllt. Die Tische waren mit Kerzen, Tannenzweigen und unseren leckeren selbstgebackenen Plätzchen festlich gedeckt.
Zuerst haben wir natürlich gut gegessen.
Danach spielte uns Heini Zapf mit seinen Musikanten weihnachtliche Stücke, abwechselnd mit den Waldramer Sängerinnen mit ihrem herrlichen dreistimmigen Gesang, begleitet durch Alois Brustmanns Gitarre.
Und wie früher hat uns Thomas weihnachtliche Geschichten aus der Region und Jahreszeit in bayrischer Mundart vorgelesen.
Vom Publikum gab es begeisterten Applaus und von unserem Vorstand eine Flasche Wein für Thomas und Alois sowie Blumensträuße für die Sängerinnen.
Zum Schluss haben wir auch gemeinsam gesungen, Liedertexte gab es ausgedruckt von Corinna.
Nach den zwei ausgefallenen Weihnachtsfeiern hat man allen die da waren angemerkt, dass sie sich wieder auf solche Feste gefreut haben. Da Ambiente im Saal war wie früher, wir hatten eine gute Bewirtung, stimmungsvolle musikalische Unterhaltung, schöne und lustige weihnachtliche Geschichten, gemeinsamen Gesang, nette Gespräche und überhaupt ein gemütliches Beisammensein.
Die Naturfreunde Wolfratshausen wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr 2023 mit wieder schönen Touren in der freien Natur auf dem Kajak, dem Rad oder beim Wandern in den Bergen und im Alpenvorland.
Hugo G. / Marcus D.
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall konnten wir heuer endlich wieder unser Sommerfest durchführen.
Mit fast 50 Mitgliedern und Gästen haben wir gefeiert, gegrillt, gegessen und das kühle Bier vom Fass genossen. Das Kuchen- und das Abendbuffet waren abwechslungsreich und guad, und abends war unser Grillmeister Günter in Aktion.
Nachmittags wurde auch gesungen – den Geschwistern Brustmann sei Dank - und ein Geburtstagskind unter den Gästen bekam ein dreistimmiges Geburtstagslied.
Interessierten Gästen haben wir unsere Spartenaktivitäten Berg, Rad und Kanu vorgestellt und Fragen beantwortet. Die Kanuten waren sogar live zu bewundern: mit zwei großen Kanadiern und einigen Kajaks haben sie den Badweiher bevölkert, so konnten auch ein paar Kinder gleich ausprobieren, wie es sich in einem Kajak so fährt.
Einen großen Dank an alle, die Kuchen und Salate gespendet haben und natürlich an unsere Hüttenwarte und alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Marcus D.
Seite 2 von 2